Einführung in die Energien der TCM
Dieses Seminar liefert eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der traditionellen Chinesischen Medizin. Wir klären wichtige Begrifflichkeiten, Elemente und Zusammenhänge dieser besonderen Therapie.
Was bedeutet denn nun eigentlich Yin und Yang? Was ist gemeint mit dem Begriff Qi/ Chi?
Was sind die Wandlungsphasen ? Was heisst Moxibustion? Welche Aufgaben haben unsere Organe aus chinesischer Sicht? Was bedeutet es beispielsweise, wenn man vom Funktionskreis Milz spricht? Was sind pathogene Einflüsse?
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird die chinesische Sicht auf Gesundheit und Krankheit eröffnet und so ein neues Verständnis der Zusammenhänge der Körperfunktionen, der Symptomketten (Syndrome) und Hinweise zur Erhaltung der Gesundheit gegeben. Viele unserer Therapieansätze bauen auf diesen Grundlagen auf, und deswegen ist die Beschäftigung mit diesen Grundlagen unabdingbar.
Der zweite Teil dieses Seminars beschäftigt sich mit der Frage, wie man Patienten aktiv an die Mitarbeit an ihrer Gesundung heranführen kann. Hier haben insbesondere die Chinesen sehr pragmatische Lösungen gefunden, die unkompliziert zur Mitwirkung anregen. Bei vielen chronischen Erkrankungen ist es wichtig, täglich Heilimpulse zu geben und die Patienten dahin zu führen, dass sie dies gerne selbst machen.
Der dritte Teil bezieht sich auf die Wahrnehmungsschulung von Symptomen.
Oft begegnen uns zwei Extreme in der Praxis: Die einen verlieren sich in ihren, zum Teil sehr kräftzehrenden Symptomen, und der andere Teil der Betroffenen negiert die Symptome.
Beide Extreme führen nicht zu einer Weiterentwicklung oder Lösung der Situation.
Wichtig ist es, die Wahrnehmung zu schulen und die Feinschattierungen des gesamten Problems kennenzulernen. Man kann die Realität verändern, indem sich der Focus direkt auf das Symptom richtet und dieses so in jedem Detail erkennbar wird.
Diese Aufgabe ist sehr subtil, beherbergt aber eine grosse Transformationskraft.
Wir zeigen Beispiele wie diese Herausforderung gelingen kann, und regen die Teilnehmer zu Selbstversuchen und zur Selbstbeobachtung an, um den entscheidenden Bewusstwerdungsprozess in Gang zu bringen.
Für die therapeutische Arbeit mit chronisch kranken Patienten und Schmerzpatienten eröffnen sich hier Perspektiven, die das Leiden zu wandeln verhelfen.
3 Wochenenden jeweils von 11.00 bis ca. 17.00 Uhr
Kosten: 600,00 bei Gesamtzahlung, 220,00 pro Rate bei Ratenzahlung
Termine: auf Anfrage