Inspizieren - Palpieren - Perkutieren
Sie haben vielleicht an einer anderen Schule ausschließlich theoretisch gelernt, und möchten Ihr Wissen auch praktisch erweitern? Dann ist dieser Kurs richtig für Sie! Lernen Sie, wie sie neben Prüfung der Kreislauffunktion, der Reflexe, des Bewegungsapparates etc. Ihren Patienten:
Inspizieren: allein das Aussehen der Haut z.B. kann wichtige Hinweise auf mögliche Erkrankungen geben.
Palpieren: wie lassen sich z.B. die Leber, die Milz oder die Nieren ertasten, wie geht man z.B. beim Abtasten des Bauches vor.
Perkutieren: wie klopft man z.B. die Lunge ab, wie lässt sich ihre Grenze zur Leber feststellen, wie kann die Kontur des Herzens bestimmt werden.
Auskultieren: wie hören sich z.B. die unterschiedlichen Lungen- oder Herztöne an.
Folgende Organsysteme werden untersucht:
- Verdauungstrakt
- Leber
- Gallenblase
- Milz
- Nieren
- Lunge
- Herz-/Keislaufsystem
- Lymphknoten
- Schilddrüse
- Bewegungsapparat
- Nervensystem
- Auge
- Ohr
- Haut
Notfallmassnahmen in Theorie und Praxis
- Notfall erkennen (Bewusstlosigkeit, Schock, Vergiftungen, Verbrennungen, Erfrierungen etc.)
- Verhalten im Notfall
- Lagerung
- Cardio-Pulmonale Wiederbelebung
- Notfallverbände
Kosten: 400 €
Zeit: Freitag, Samstag und Sonntag, jeweils von 11 bis ca. 17 Uhr
Termine: auf Anfrage
Für Schüler des Grundlagenkurses in den laufenden Kurs integriert und im Preis enthalten.